Zwei Grundstücke wurden noch nicht vergeben
- auf eines von ihnen bewerben wir uns aktuell.
- In der ersten Runde wurden 11 Projekte vergeben. Eine spannende sehr bunte Mischung von Gemeinwohl-Projekten mit einer Menge guter Ideen, guter Kooperationen und gemeinsam geteilter Infrastruktur.
Nur zwei Projekte konnten oder sollten noch nicht vergeben werden: MU9 – das L direkt am Quartiersplatz. Und der Acht-Geschosser-Kopfbau ganz im Nordwesten.
Wir haben am 17.02. fristgerecht die Interessensbekundung für MU9 abgegeben: - Im EG verlangt die Stadt, dass ein Nahversorger reinsoll.
Da schrecken viele – gerade auch Genossenschaften – eher zurück. Beispielsweise wegen steuerrechtlicher Begrenzungen. Und weil es mit dem Eigenkapital dann schwieriger ist. - Und direkt am Quartiersplatz sind natürlich auch andere Nutzungen denkbar, die das ganze Quartier rund um den Platz bereichern.
- In den oberen drei Etagen bunte, differenzierte Wohnformen – auch innovative: Clusterformen sowieso möglich, ebenso Lebenslaufwohnen mit „atmenden Grundrissen“. Vielleicht aber auch Chancen auf Hallenwohnen, auf Ausbauwohnen?
- Ein Haus, das zwischen Quartiersplatz und Spielplatz ziemlich exponiert ist – für Menschen, die Lebendigkeit drumrum schätzen.
An alle Wohn-Interessierten: herzliche Einladung: meldet Euch bei uns, nehmt Kontakt mit uns auf!
Wie geht es weiter?
Im Prinzip wie in der letzten Runde: am 26.02. reisen wir ins Rathaus und stellen unser Projekt vor. Sind vor allem gespannt auf die Kommentierungen und Nachfragen. Die Auswahl der Akteure wird nun dem Gemeinderat vorgelegt – er entscheidet im Dezember darüber. „2025 läuft dann die Reservierungsphase. In dieser Zeit reichen die Projektgruppen ihre Bauanträge ein und stellen ihre Finanzierung sicher. Sie werden dabei eng von der Projektgruppe Kleineschholz begleitet und unterstützt, insbesondere durch regelmäßige Statusgespräche. Parallel werden die Grundstücksverträge vorbereitet. Der Bau erster Gebäude wird nach aktuellem Stand Anfang 2026 beginnen.“
Das Bild zeigt die Erschließungsarbeiten am 26.02.25: ganz rechts hinten der Pavillon für alle, etwa dort wird das ebenfalls noch nicht vergebene 8-stöckige Haus MU12 hinkommen.
Sichtbar die zentrale künftige Fred-Mayer-Straße. MU9 entsteht linkerhand an der kleinen Verschwenkung der Straße – dort entsteht der Quartiersplatz.