Das Haus mit dem Nahversorger im EG

- diese Anforderung hat sicher viele abgeschreckt

zeigt den Bebauungsplan mit dem Grundstück MU9 mitten am Quartierplatz. Das wird bis Juni vergeben.
Winzige Beschriftung zeigt seit 26.03. das an, was uns jetzt 2 Monate Geduld abverlangt: „in Prüfung“
  • MU9 – im Bild das gelbe L direkt am Quartiersplatz, der künftig Eva-Laubhardt-Platz heißt.
  • Das ganze EG steht für Gewerbe, Quartiers-Nutzungen, Initiativen bereit – jedenfalls: nur für „Nicht-Wohnen“.
  • Darüber sehen wir in drei Stockwerken bunt gemischtes Generationenwohnen.
  • Wer hier einzieht, sollte Lebendigkeit mögen.

An alle Wohn-Interessierten: herzliche Einladung: meldet Euch bei uns, nehmt Kontakt mit uns auf: info@wohnenwagen.de !

Welche USP’s bieten wir an?

  • Offen auch für die, die sich nicht jahrelang in Plena oder eG’s engagieren können: Partizipation vor allem in Sachen „wie wollen wir wohnen?“
  • Wohnen in ganz verschiedenen Wohntypologien
  • Mit nutzungsneutralen und unterschiedlich bespielbaren Wohnungen – von konventionell bis zu experimentell (gar Ausbauwohnen, Hallenwohnen, Atelierwohnen?)
  • Es gibt viele Gemeinschaftsnutzungen – ob intern(imClusterwohnen) oder auch fürs Gesamtquartier: im Indoor-Spielplatz im Westen, vlt. eine Sauna, eine Bühne am Quartiersplatz.
  • Das entwickeln wir in den nächsten Monaten gründlich gemeinsam
    – mit den Quartiersakteuren. Sorgfältig auf den attraktiven Ort zwischen Quartiers- und Spielplatz abgestimmt. Und einiges legen wir bewusst noch nicht fest. Anders als viele andere Projekte.
  • Mit denen wollen wir dann gemeinsam attraktive Allmendräume öffnen. Ebenso sind wir noch offen für Mitarbeitenden-Wohnen.

Wie geht es weiter?

In ihrer Presseerklärung vom 25.03.2025 schreibt die Stadt: „Die zweite Bewerbungsrunde für Grundstücke im neuen Quartier Kleineschholz im Stühlinger ist gestern zu Ende gegangen. Insgesamt fünf vielversprechende Projekte haben sich beworben. Zu vergeben sind im neuen Quartier noch zwei Grundstücke.

Im nächsten Schritt werden die Bewerbungen geprüft. Am Mittwoch, 2. April, tagt das Bewertungsgremium. Wie in der ersten Bewerbungsrunde berät es über die Bewerbungen und legt dem Gemeinderat eine Vergabeempfehlung vor. Der Gemeinderat entscheidet voraussichtlich Anfang Juni, welche Projekte den Zuschlag für die beiden Grundstücke im neuen Quartier im Stühlinger erhalten.